damals...
1910 pachtete Bruno Wille das Haus in der Köpenicker Straße 68 für die "Neue freie Volksbühne" als
„Neues Volks-Theater".
Am 30. August 1910 findet nach Umbaumassnahmen die Eröffnung des "Neuen Volkstheaters" statt.
Eröffnet wird das Haus mit einer Vorstellung des Stücks: "Die Stützen der Gesellschaft" von Henrik Ibsen
Bericht zur Eröffnung und den vorherigen Umbaumassnahmen des "Neuen Volkstheaters" in der Köpenicker Straße 68
der "Neuen Freinen Volksbühne"
Presseberichte zur Eröffnungsveranstaltung
Tolstoi Gedenkveranstaltung 22.Januar 1911 - Es sprach: Gustav Landauer
Aufführungen Novenmer 1911
Gerhardt Hauptmann im "Neuen Volkstheater" im März 1911
Bericht zum ersten Jahrestages des "Neuen Volkstheaters" in der Köpenicker Straße 68
Eröffnung der Buchhandlung der "Neuen Freien Volksbühne" im September 1911
Vorstellung "Strom" 1911 von Max Halbe
Sonderveranstaltung für Arbeiterkinder: "Das Zauberglöckchen" 1911
Dr. Josef Ettlinger - Vorsitzender der "Neuen Freien Volksbühne 1902 - 1912
geb.: 22. Oktober 1869 gest.: 2.Februar 1912
Veranstaltung "Jugend" von Max Halbe
Sonderveranstaltung am 23.März 1912:
Kinderball der bösen Jöhren
Ab 14.November 1913 im Spielplan
Michael Kramer - Drama in 4 Akten von Gerhardt Hauptmann
Eintrittskarte für das Neue Volks-Theater der Volksbühne 1913 in der Köpenicker Straße 68
Die Kunst dem Volke!
Erste Umschlagseite zum Programm des Neuen Volks- Theaters der Neuen freien Volksbühne 1913 mit Hinweis auf die
Volksbühnenbuchhandlung in der Köpenicker Straße 68, die am 1.September 1911 eröffnet wurde.
und auch wieder ein Verlag (wie beim Deutsch-Amerikanischen Theater), jetzt der Verlag Neue Freie Volksbühne e.V.
Erläuterung zum Programm vom Pächter des Neuen Volks Theaters, Dr. Bruno Wille und
Werbung für Singers Nähmaschinen (
Köpenicker Straße 9)
Conditorei und Cafe Wilhelm Brüning,
Köpenicker Straße 53 (2 minuten vom Theater)
Sponsoren des Theaters unter anderem:
Cafe Metropol, S.Stern, Brückenstraße (16) Ecke
Köpenicker Straße 77
Mundts Ballsaal,
Köpenicker Straße 100
Neue Philharmonie, Carl Keller,
Köpenicker Straße 96
Werbung auch für das Theater des Westens
Die Kunst dem Volke!
Programmheft der Volksbühne "Der ledige Hof" 1913 in der Köpenicker Straße 68
Eintrittskarte für die Vorstellung der Volksbühne: "Der ledige Hof" 28.November 1913
Schauspieler August Momber am Neuen Volks Theater mit Autograph
Spielplan entnommen aus den Mitteilungen der "Neuen Freien Volksbühne"
Vorstellung fanden nahezu täglich mit wechselnden Programm statt.
1.und 2. September 1910 |
Die Stützen der Gesellschaft |
ab 3. September |
Die Erziehung zur Ehe |
ab 1. Oktober 1910 |
Über unsere Kraft 1 |
ab 5.November 1910 |
Usbrand |
ab 2.Dezember 1910 |
Der G`wissenswurm |
ab 26. Dezember 1910 |
Jugend |
ab 7. Januar 1911 |
Hanneles Himmelfahrt |
22.Januar 1911 |
Tolstoi Gedächtnis-Feier mit Gustav Landauer |
ab 4.Februar 1911 |
Die Schmetterlingsschlacht |
ab 13. Februar 1911 |
Der Tor und der Tod
Hanneles Himmelfahrt |
ab 11.November 1911 |
Der Strom |
ab 26.November 1911 |
Jugend |
27.Dezember 1911 |
Leidenschaft |
ab. 29.Dezember 1911 |
Nathan der Weise |
ab 1. Januar 1912 |
Geograhie und Liebe |
ab 3. Januar 1912 |
In Behandlung |
8.Januar 1912 |
Der zebrochene Krug |
ab 4. Februar 1912 |
Wie die Sünde in die Welt kam |
ab 4. Februar 1912 |
Die lebende Leiche |
ab. 12. März 1912 |
Der Meister |
ab. 25. März 1912 |
Der Königsleutnat |
ab. 2. Mai 1912 |
Der Raub der Sabinerinnen |
ab 6. Mai 1912 |
Die Stärkere
Gläubiger
Mit dem Feuer spielen |
ab 15. Mai 1912 |
Literatur - Liebelei |
ab 14. September 1912 |
Einakter - Abend
(Lore, Spieler; Kammersänger) |
ab 26.September 1912 |
Doppelgänger Komödie |
ab 2. November 1912 |
Mutter Landstraße |
ab 14. November 1912 |
Michael Kramer |
ab 27. Dezember 1912 |
Helden |
ab 7. Februar 1913 |
Die Hexe |
ab 1. März 1913 |
Jugend |
ab 3. März 1913 |
Die Wildente |
ab 18. März 1913 |
Ernst sein (Bunbury) |
ab 13. Mai 1913 |
König Krause |
ab 21. Mai 1913 |
Mudder Mews |
Ende der Heftsammlung |
Ende der Heftsammlung |
Der Spielplan für 1913 und 1914 vor dem Umzug in die neu errichtete Volksbühne am Bülowplatz (Rosa Luxenburg Platz)und dem 1. Weltkrieg
bis 15. August 1914 befand sich hier die Neue freie Volksbühne.
Die Volksbühnenvereine können 1914 in den durch sie selbst finanzierten Volksbühnen - Neubau am Bülowplatz (heute Rosa Luxemburg Platz) umziehen.
Offensichlich wurde die Spielstätte in der Köpenicker Straße aber weiter als "Kleines Neues Volkstheater" weiter betrieben.
Auf diese Information bin ich bei der Recherche zu Paul Bildt gestoßen:
Schauspieler Paul Bildt (* 19. Mai 1885 in Berlin; † 13. März 1957) war wohl auch am "Neuen Volkstheater" an der Köpenicker Straße tätig.
Nähere Informationen dazu lassen sich in verschiedenen "Online - Biografieen" nicht finden.
Erwähnung Paul Bildts als künstlerischer Leiter des "kleinen Volksbühnentheater" in der Köpenicker Straße 1920
Aus den "Erinnenrungsspänen" von Katharina Bildt zu seienm 50 jährigen Bühnenjubiläum im Jahr 1955
Im Bombenhagel des II.Weltkrieges geht die Geschichte des Theaters in der Köpenicker Straße zu Ende.
heute :
An der Adresse betreibt heute Dimitri Hegemann heute in den
ehemaligen Turbinenhallen des Heizkraftwerks Mitte einen Kulturstandort für Veranstaltungen "voller Energie".