damals...
1873Preisliste Berliner Blumen Zwiebeln
vom Kunst und Handels Gärtner
Julius Hoffmann
Köpnicker Straße 131
Johann "Hoffmann hatte 1763 ein Anwesen an der Köpenicker Straße versichert(Nr.131), das Wohnhaus, Stall, Scheune und Schauer umfaßte, und verfügte auch schon damals über die zugehörigen Ackerstücke." Quelle Hoffmann Axthelm ; Preussen am Schlesischen Tor.
Die Familie erwarb auch die Nachbargrundstücke. Das Grundstück Nr. 131 war das letzte Ackergrundstück.
Mit der Separation 18 der Köpenicker Straße endete die Ära der Äcker- und Gartenflächen des Köpenicker Feldes innerhalb der Akziesemauern.
Haus der Familie Hoffmann erbaut im Jahre 1853 in der Köpenicker Straße 131, laut rückseitiger Beschreibung.
Dem entgegen stehen die Recherchen von
Dieter Hoffmann Axthelm, der schreibt:
"Nachdem die drei Hoffmanschen Äcker durch die Seperation aufgehoben waren, fielen die drei Strassengrundstücke alle in einer Hand zusammen. J.F. Hoffmann gab nun keineswegs auf. Er blieb, durch die Verkäufe an
Späth ökonomisch gestärkt, im alten Hoffmann´schen Hause Nr. 133 wohnen und baute es 1854 als zweigeschossiges Wohnhaus neu auf."

Hofansicht des 1853 errichten Hoffmannschen Hauses mit Familienangehörigen und Angestellten.
Marie und Anne Hoffmann